Skip to content

Language

Wissenwertes

Wie pflege ich meine Umkehrosmose-Anlage?

by Nikolaus Hippe 24 Jun 2025
Wie pflege ich meine Umkehrosmose-Anlage?

Umkehrosmoseanlagen sind eine beliebte Wahl für die Wasseraufbereitung in Privathaushalten. Sie bieten eine sehr effektive Lösung zur Entfernung von Verunreinigungen und zur Verbesserung der Wasserqualität. Wie bei jeder technischen Ausrüstung ist eine regelmäßige Wartung und Pflege entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit deiner Anlage. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Pflege von Umkehrosmoseanlagen in Privathaushalten beachten solltest.


1. Regelmäßige Nutzung: Der Schlüssel zur Pflege deiner Anlage

Es mag zunächst paradox erscheinen, aber eine der besten Maßnahmen zur Pflege deiner Umkehrosmose-Anlage ist die regelmäßige Nutzung. Durch den ständigen Durchfluss von Wasser werden alle Filter und Membranen kontinuierlich gespült, was dazu beiträgt, das Risiko einer Verkeimung zu minimieren und zu verhindern, dass sich etwas in den Membranen festsetzt.

Viele moderne Anlagen sind mit sogenannten "Urlaubssets" ausgestattet. Diese simulieren eine regelmäßige Nutzung, selbst wenn die Anlage tatsächlich für eine längere Zeit nicht in Betrieb ist – beispielsweise während du im Urlaub bist. Dies ist besonders wichtig, da eine längere Inaktivität der Anlage zu Verkeimung führen kann.

2. Filter- und Membranwechsel: Eine Investition in die Langlebigkeit deiner Anlage

Die Vorfilter in einer Umkehrosmose-Anlage spielen eine entscheidende Rolle, indem sie die Membran vor Schäden durch Sedimente und vor allem Kalk schützen. Obwohl diese Filter kurzfristig möglicherweise keinen großen Einfluss auf die Wasserqualität haben, sind sie für die Langlebigkeit der Anlage von entscheidender Bedeutung.

Es wird empfohlen, diese Filter alle 6 bis 12 Monate zu wechseln – abhängig von der Qualität des Eingangswassers und deinem Wasserverbrauch. Bei 95 % unserer Kunden reicht der Wechsel einmal pro Jahr. Die Membran selbst sollte etwa alle 3 bis 7 Jahre gewechselt werden. Bei jedem jährlichen Filterwechsel überprüfen wir den Zustand der Membran. Unserer Erfahrung nach gibt es durchaus Anlagen, bei denen die Membranen auch nach 7 Jahren noch gut funktionieren, während sie bei anderen schon nach 2 bis 3 Jahren ausgetauscht werden müssen. Dies hängt stark von der Nutzung der Anlage und der Qualität des regionalen Wassers und vor allem der Qualität der Membranen ab.

Durch regelmäßige Wartung und rechtzeitigen Austausch von Filtern und Membranen kannst du sicherstellen, dass deine Umkehrosmose-Anlage über viele Jahre hinweg effizient und effektiv arbeitet.


3. Überwachung der Wasserqualität

Die Überwachung der Wasserqualität ist ein zentraler Bestandteil der Pflege von Umkehrosmose-Anlagen. Ein wichtiger Indikator hierfür ist der Gehalt an Total Dissolved Solids (TDS). Ein erhöhter TDS-Wert kann darauf hindeuten, dass die Membran ausgetauscht werden muss.

Viele Umkehrosmoseanlagen sind mit einem integrierten TDS-Meter ausgestattet, der eine einfache und unkomplizierte Überwachung ermöglicht. Bei Überschreiten eines bestimmten Werts kann die Anlage einen Alarm auslösen – beispielsweise durch ein akustisches Signal oder eine Warnmeldung auf dem Display.

Bei Anlagen, die nicht über ein internes Messgerät verfügen, werden Veränderungen in der Wasserqualität oft durch eine Veränderung des Geschmacks oder durch das Auftreten von Kalkablagerungen im Wasserkocher bemerkt. Solltest du solche Veränderungen feststellen, ist es ratsam, deine Anlage und insbesondere die Membran zu überprüfen.

Wenn du dabei Unterstützung benötigst, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen dir gerne zur Verfügung, um dir bei der Überwachung deiner Wasserqualität und der Wartung deiner Umkehrosmose-Anlage zu helfen.

4. Generalüberholung alle 3 bis 5 Jahre

Vorbeugende Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer deiner Umkehrosmose-Anlage. Ähnlich wie ein Auto, das regelmäßig zum TÜV muss, sollte deine Anlage alle drei bis fünf Jahre einem umfassenden Service unterzogen werden. Bei diesem Check werden alle Teile – einschließlich der Membranen, Rückschlagventile, Schläuche und Ventile – überprüft und bei Bedarf ausgetauscht. Diese gründliche Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer deiner Anlage, sondern kann auch potenzielle Wasserschäden verhindern. Falls du bereits Kunde bei uns bist, werden wir dich rechtzeitig daran erinnern und die Generalüberholung durchführen.


5. Professionelle Wartung

Obwohl viele Aspekte der Pflege von Umkehrosmoseanlagen von dir selbst durchgeführt werden können, ist es oft sinnvoll, regelmäßig einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein Fachmann kann die Anlage gründlich überprüfen, eventuelle Probleme diagnostizieren und sicherstellen, dass deine Anlage optimal funktioniert.


6. Vermeidung von Verkeimung:

Tankanlagen vs. Direct Flow Anlagen

Obwohl grundsätzlich immer eine gewisse Verkeimungsgefahr besteht, solltest du dir nicht unnötig Sorgen machen. Es ist wichtig zu wissen, dass eine regelmäßige Nutzung und Wartung die beste Verteidigung gegen Verkeimung ist. Zusatzmodule wie Keimsperren oder UVC-LEDs können hilfreich sein, sind aber nicht immer notwendig, wenn du einige grundlegende Pflegehinweise beachtest.

Tankanlagen

Tankanlagen speichern das gereinigte Wasser für die spätere Verwendung. Dies kann jedoch zu einer Verkeimung führen, da sich im Laufe der Zeit Bakterien im Tank ansammeln können – besonders dann, wenn das System längere Zeit nicht genutzt wird. Um eine Verkeimung zu verhindern, solltest du den Speichertank regelmäßig desinfizieren, beispielsweise durch Zugabe eines Desinfektionsmittels und Durchführung eines Spülzyklus. Bei längerer Nichtbenutzung solltest du das System vor der Wiederverwendung gründlich spülen und desinfizieren. Wenn du eine Tankanlage besitzt und den Filterwechsel selbst durchführst, bekommst du für den Tank immer ein kleines Desinfektionsmodul mitgeliefert. Bitte nutze dieses unbedingt nach Herstellerangaben.

Direct Flow Anlagen

Direct Flow Anlagen – auch bekannt als tanklose Anlagen – produzieren gereinigtes Wasser auf Abruf. Sie benötigen kein großes Speichervolumen und sind daher oft kompakter. Sie eliminieren das Risiko der Verkeimung, welches bei Tankanlagen besteht, da es keine stehende Wassermenge gibt, in der sich Bakterien ansammeln können. Dennoch ist auch bei diesen Anlagen eine Wartung wichtig, um alle Komponenten hygienisch zu halten und die Wasserqualität zu gewährleisten.


Fazit

Die Pflege von Umkehrosmoseanlagen ist entscheidend, um ihre Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Wahl zwischen einer Tankanlage und einer Direct Flow Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Platzverfügbarkeit, Wasserverbrauch und Investitionsbereitschaft. Beide Arten von Anlagen können effektiv Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen, erfordern jedoch unterschiedliche Pflege- und Wartungsstrategien.

Anzeichen einer möglichen Verkeimung können sein:

  • Veränderung des Geschmacks oder Geruchs des Wassers

  • Veränderung der Wasserfarbe

  • Verringerter Wasserdruck

  • Erhöhter TDS-Wert

  • Sichtbare Algen- oder Schimmelbildung

Wenn du solche Anzeichen bemerkst, solltest du deine Anlage überprüfen und reinigen oder einen Fachmann hinzuziehen.

Prev Post
Next Post
Someone recently bought a
[time] ago, from [location]

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Optionen wählen

Edit Option
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Geltungsbereich Für die Nutzung dieser Webseite sowie die Geschäftsbeziehungen zwischen „Blue Nature Services GmbH“, Grabenstrasse 5B, 6340 Baar, (Blue Nature Services) genannt und ihren Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der bei Aufruf der Webseite bzw. bei Warenbestellung aktuell abrufbaren und gültigen Fassung. Als Kunde wird jede natürliche und juristische Person bezeichnet, welche mit Blue Nature Services geschäftliche Beziehungen pflegt. Die AGB, die Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen können von Zeit zu Zeit Anpassungen erfahren. Blue Nature Services bittet, diese Bestimmungen bei jedem Besuch der Webseite und bei jeder Warenbestellung aufmerksam durchzulesen. Soweit nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, gelten ausschliesslich diese AGB. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen bedürfen zur ihrer Geltung der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch Blue Nature Services. Der Kunde erkennt bei der Nutzung dieser Webseite bzw. bei einer Warenbestellung diese AGB einschliesslich Liefer- und Zahlungsbedingungen umfassend an. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. 2. Informationen auf der Webseite Die Webseite von Blue Nature Services beinhaltet Informationen rund um Themen der Krisenvorsorge, des Überlebens im Notfall zu Hause, in der Stadt und in der Natur, der Ernährung insb. in Form von Langzeitlebensmitteln sowie über Produkte und Dienstleistungen diese Themen betreffend. Alle Angaben auf www.Mein-Wasserfilter.com (Produktbeschreibungen, Abbildungen, Filme, Masse, Gewichte, Spezifikationen, und sonstige Angaben) sind nur als Näherungswerte zu verstehen und stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, außer es ist explizit anders vermerkt. Blue Nature Services bemüht sich, sämtliche Angaben und Informationen auf dieser Webseite korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen, jedoch kann Blue Nature Services weder ausdrücklich noch stillschweigend dafür Gewähr leisten. Trotz aller Sorgfalt können Informationen einmal nicht aktuell oder unzutreffend (geworden) sein Blue Nature Services behält sich vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen sowie der Preise und des Sortiments jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Sämtliche Angebote auf dieser Webseite gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen. Blue Nature Services kann keine Garantie abgeben, dass die aufgeführten Produkte zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar sind. Daher sind alle Angaben zu Verfügbarkeit und Lieferzeiten ohne Gewähr und können sich jederzeit und ohne Ankündigung ändern. Sie sind selbst dafür verantwortlich, sich von einem Arzt medizinisch dahingehend beraten zu lassen, ob und inwieweit Sie die Informationen und Angebote, die Sie auf unseren Webseiten finden, für sichnutzen können. Sie nutzen alle Informationen auf eigenes Risiko. 3. Preise Die Preisangaben von Blue Nature Services beinhalten, wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise verstehen sich in Euro. Allfällige Versandkosten werden, wenn nicht anders vorgesehen, zusätzlich verrechnet und sind durch den Kunden zu bezahlen. Die Versandkosten werden separat ausgewiesen und richten sich nach den aktuellen Tarifen von DHL. Alle Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten, insbesondere kann Blue Nature Services Preis- und andere Änderungen jederzeit und ohne Vorankündigungen vornehmen. In den Verkaufspreisen sind keine Beratungs- und Supportdienstleistungen inbegriffen. 4. Vertragsabschluss Die Angebote auf dieser Webseite stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei Blue Nature Services Produkte und/oder Dienstleistungen zu bestellen. Eine Bestellung kann über den elektronischen Bestellverlauf im Online-Shop, per Telefon, Fax, E-Mail oder Brief erfolgen. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Blue Nature Services versendet daraufhin in der Regel eine (automatische) „Bestellbestätigung“ per Email, welche lediglich dokumentiert, dass das Angebot des Kunden bei Blue Nature Services eingegangen ist. Ein Vertrag kommt damit noch nicht zustande. Getätigte Bestellungen sind für den Kunden verbindlich. Wenn nicht anders ausdrücklich anerkannt, gibt es kein Rückgabe- bzw. Rücktrittsrecht des Kunden. Der Vertrag kommt erst durch eine Annahmeerklärung von Blue Nature Services oder (konkludent) durch Versendung der bestellten Ware zustande. Bestellungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang (Ausnahme: Lieferung gegen Rechnung) und sofern die Waren verfügbar sind, ausgeliefert. Ergibt sich nach Abschluss des Vertrages, dass die bestellten Waren nicht oder nicht vollständig geliefert werden können, ist Mein-Wasserfilter berechtigt, vom gesamten Vertrag oder von einem Vertragsteil zurückzutreten. Sollte die Zahlung des Kunden bereits bei Blue Nature Services eingegangen sein, wird die Zahlung dem Kunden ganz oder anteilsmäßig zurückerstattet. Ist noch keine Zahlung erfolgt, wird der Kunde von der Zahlungspflicht befreit. Blue Nature Services ist im Falle einer Vertragsauflösung zu keiner Ersatzlieferung verpflichtet. 5. Zahlungsmöglichkeiten und Eigentumsvorbehalt Dem Kunden stehen die im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Blue Nature Services behält sich das Recht vor, Kunden ohne Angabe von Gründen von einzelnen Zahlungsmöglichkeiten auszuschließen oder auf Vorauskasse zu bestehen. Blue Nature Services kann bei Zahlungsverzug des Kunden Verzugszinsen von 5% pro Jahr sowie eine Mahngebühr von Euro 20.- pro Mahnung erheben. Der Kunde erkennt ausdrücklich die von Blue Nature Services in Rechnung gestellten Kosten für Inkasso und Verzugsschaden an. Die dem Kunden gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Blue Nature Services. Blue Nature Services behält sich das Recht vor, bei Nichtabnahme von bestellten Waren oder bei Zahlungsverzug weitere Lieferungen zurückzuhalten oder ganz abzulehnen. Der Kunde akzeptiert in solchen Fällen, Blue Nature Services den dadurch verursachten Schaden zu vergüten. Der Kunde wird nur dann die Zahlungsvariante „Zahlung per Rechnung“ wählen, wenn er willens und in der Lage ist, die auf der Rechnung aufgeführte Zahlungsfrist korrekt einzuhalten und den Rechnungsbetrag in voller Höhe zu begleichen. Andernfalls wählt der Kunde die Zahlungsvariante „Kreditkarte“ „Vorauszahlung“ oder „PayPal“. Sollte der Kunde die Zahlungsvariante „Zahlung per Rechnung“ wählen und die Rechnung nicht begleichen, so akzeptiert der Kunde ausdrücklich den Vorwurf der bewusst herbeigeführten Schädigung von Blue Nature Services mit all den sich daraus ergebenden rechtlichen Konsequenzen und Kosten. 6. Lieferung, Prüfungspflicht, Mängelrüge und Rücksendung Die Lieferungen werden in der Regel per Post oder Kurierdienst an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse versendet. Die Rechnungsstellung erfolgt per Email oder auf dem Postweg. Mit dem Versand gehen Nutzen und Gefahr auf den Kunden über, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Ist die Lieferung nicht zustellbar oder verweigert der Kunde die Annahme der Lieferung, kann Blue Nature Services vom Vertrag zurücktreten sowie die Kosten für den Aufwand in Rechnung stellen. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren sofort nach Eingang der Lieferung zu prüfen und allfällige Mängel, für die Blue Nature Services Gewähr leisten soll, unverzüglich schriftlich per Brief oder Email mitzuteilen. Rücksendungen an Blue Nature Services erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Der Kunde hat die Waren originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und zusammen mit dem Lieferschein und einer ausführlichen Beschreibung der Mängel an die von Blue Nature Services angegebene Rücksendeadresse (im Impressum) zu schicken. Ergibt sich bei der Prüfung durch Blue Nature Services , dass die Waren keine feststellbaren Mängel aufweisen oder diese nicht unter die Garantie des Herstellers fallen, kann Blue Nature Services die Kosten, die Rücksendung oder die allfällige Entsorgung dem Kunden in Rechnung stellen. 7. Gewährleistung Blue Nature Services bemüht sich, Waren in einwandfreier Qualität zu liefern. Gewährleistungsansprüche verjähren nach einem Jahr seit Lieferung der Ware. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Ablieferung der Ware. Soweit keine anderweitigen schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden, bleiben die gesetzlichen Bestimmungen über den Verjährungsbeginn, die Ablaufhemmung, die Hemmung und den Neubeginn von Fristen unberührt. Es liegt im Ermessen von Blue Nature Services die Gewährleistung durch gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises zu erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Gewährleistung werden die normale Abnutzung/Gebrauch sowie die Folgen unsachgemässerBehandlung oder Beschädigung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind, nicht erfasst. Ebenso wird die Gewährleistung für Verbrauchs- und Verschleissteile wegbedungen. Blue Nature Services ist es nicht möglich, Zusicherungen oder Garantien für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Daten sowie für die ständige oder ungestörte Verfügbarkeit der Webseite, deren Funktionalitäten, integrierten Hyperlinks und weiteren Inhalten abzugeben. Insbesondere wird weder zugesichert noch garantiert, dass durch die Nutzung der Webseite keine Rechte von Dritten verletzt werden, die nicht im Besitz von Blue Nature Services sind.
this is just a warning
Login
Einkaufskorb
0 Produkte