Wasser ist wichtig
Eine entscheidende Frage, denn Wasser spielt eine zentrale Rolle bei allen Lebensprozessen. Wenn einem Organismus oder einer einzelnen Zelle das Wasser entzogen wird, endet das Leben sofort. Daher möchten wir herausfinden, wie Wasser beschaffen sein muss, um unsere Körper- und Zellfunktionen optimal zu unterstützen.
Im Internet gibt es viele Meinungen zu dem perfekten Wasser und auch unsere Kunden fragen regelmäßig nach:
• Muss gesundes Wasser basisch sein?
• Sind Mineralien im Wasser wichtig?
• Welche Schadstoffe sollten keinesfalls im Wasser vorhanden sein?
• Welche Grenzwerte müssen eingehalten werden?
• Soll Wasser man Wasser vitalisieren, Wasser verwirbeln oder Wasser energetisieren?
Zu vielen dieser Fragen gibt es wissenschaftliche Studien, die uns jedoch mehr Verwirrung als Klarheit gebracht haben. Oftmals bestätigt eine Studie einen Sachverhalt, während eine andere ihn widerlegt.
Daher ergibt es für uns mehr Sinn die Natur als Vorbild zu nehmen. Die Natur gestaltet ihre Lebensprozesse optimal und harmonisch, viel besser als wir es allein könnten. Zudem ist die Natur aufrichtig und möchte uns nichts verkaufen. Welches Wasser hat die Natur für uns vorgesehen?
Nun, das ist das Wasser, das die Menschheit und auch die Tiere in den letzten
hunderttausenden Jahren hauptsächlich getrunken haben. Ursprünglich haben wir Menschen das Wasser direkt aus der Natur getrunken - Flüsse, Bäche, Seen und gelegentlich auch Quellen. Unser Körper hat sich im Laufe der Evolution optimal an dieses Wasser angepasst.
Welche Eigenschaften hatte dieses Wasser aus der Natur früher? Wie filtert die Natur
Wasser?
Zunächst einmal war es meistens ein recht reines Wasser, frei von all den Schadstoffen, die heute durch den Menschen in die Natur gebracht werden. Dieses Wasser wurde durch den großen Wasserfilter der Natur regelmäßig gereinigt. Dieser Wasserfilter funktioniert nach dem Prinzip der Destillation. Durch Sonnenwärme verdunstet das Wasser aus den Ozeanen, aus den Blättern der Pflanzen, von der Erdoberfläche usw. Dabei bleiben alle Verunreinigungen auf der Erde zurück, und das verdunstete Wasser steigt in der Luft nach oben. Dort kühlt es sich ab und kondensiert zu feinsten Tröpfchen mit reinem Wasser, die sich dann als Wolken zeigen und irgendwo als Regen abregnen. So kam das gereinigte Wasser,
frei von Schadstoffen und Mineralien, zurück zur Erde.
Gesundes Wasser in der Natur
Nachdem das mineralarme, reine Wasser auf die Erde geregnet ist, kommt es mit dem Boden in Kontakt und fängt an, sich leicht mit den im Boden enthaltenen Mineralien anzureichern. Es sammelt sich dann in Flüssen und Seen und im Grundwasser. Im Grundwasser reichert es sich noch stärker mit Mineralien an, da es ständig in Berührung mit Sand oder Gestein ist.
Sollte man Wasser mit Mineralien anreichern oder ist Wasser ohne Mineralien besser?
Das Oberflächenwasser, welches wir Menschen und Tiere früher aus Flüssen und Seen
hauptsächlich getrunken haben, war also ein mineralarmes Wasser. Die Menge und
Zusammensetzung der Mineralien im Wasser hängt im Detail von den geologischen
Gegebenheiten ab. Grundsätzlich gilt jedoch, dass in diesem Oberflächenwasser wesentlich weniger Mineralien enthalten sind als im Grundwasser, welches viel stärker mit dem mineralhaltigen Gestein in den Bodenschichten in Berührung kommt. Oberflächenwasser hat meist einfach viel weniger Zeit sich mit Mineralien anzureichern als Grundwasser, welches über einen langen Zeitraum im Boden verbleiben kann.
Die häufig anzutreffende Meinung, dass ein gesundes Wasser viele Mineralien und
Spurenelemente enthalten sollte, wird hier durch die Natur widerlegt. Die Natur zeigt uns, dass sich der menschliche Organismus eher an ein mineralarmes Wasser angepasst hat.
Nach unserem heutigen Wissen erfolgt die Versorgung mit lebenswichtigen Mineralien und Spurenelementen durch pflanzliche Nahrung, die dafür besser geeignet ist und auch von den Zellen besser verwertet werden kann. Das Wasser hat die Hauptaufgabe, ein Transportmedium zu sein. Es transportiert gelöste Nährstoffe vom Verdauungssystem in die Zellen und Abbauprodukte von den Zellen wieder hinaus aus dem Körper. Je weniger Stoffe, und insbesondere je weniger Mineralien im Wasser enthalten sind, desto mehr Transportkapazität hat das Wasser!
Aus diesen Betrachtungen schließen wir, dass ein reines, mineralarmes Wasser für den
Menschen am besten geeignet ist.
Sollte es vitalisiert, verwirbelt oder energetisch behandelt sein?
Wasser kann durch verschiedene Methoden vitalisiert, belebt oder energetisiert werden, um seine natürliche Qualität zu verbessern. Der Weg vom Ursprung in der Natur bis zum Wasserhahn durchläuft viele Veränderungen und Begegnungen mit Schadstoffen. Luftverschmutzung und Bodenkontakt bringen dem Wasser bereits Schadstoffe bei, bevor es in den Brunnen der Wasserwerke gelangt. Der Transport durch gerade Rohrleitungen mit Pumpen unterscheidet sich von der natürlichen Bewegung in Bächen, was sich ebenfalls auf die Wasserenergie auswirken kann. Beim Vitalisieren wird versucht, das Wasser in einen natürlichen Zustand zurückzuführen und seine energetischen Eigenschaften zu verbessern, um eine bessere Wasserqualität zu erreichen.
Nach unseren eigenen Erfahrungen und dem Feedback unserer Kunden, hat die Vitalisierung von Wasser positive Auswirkungen, die sich auch auf den Geschmack auswirken können. Das Wasser schmeckt einfach deutlich frischer, genau wie, wenn es direkt aus einer Quelle getrunken wird. Wir sind fest davon überzeugt, dass Wasser nach einer gründlichen Reinigung in seinen ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden sollte, indem wir die natürlichen Prozesse nachahmen. Dazu verwenden wir Wasserwirbler und Energetisierungsmodule, um das Wasser zu beleben und energetisch aufzuwerten, ähnlich wie es in der Natur geschieht.
Sollte ich Wasser basisch machen?
Von Natur aus ist so ein mineralarmes Wasser neutral bis leicht sauer. Es lösen sich geringe Mengen CO2 aus der Luft im Wasser und bilden Kohlensäure – ein ganz natürlicher Prozess. Es gibt nun findige Entwicklungen, die das Wasser noch besser machen wollen. Beispielsweise gibt es Ionisatoren, die es elektrisch in einen sauren und einen basischen Anteil zerlegen. Das basische Wasser soll dann helfen, einen übersäuerten Körper wieder ins Basische zu bringen. Oder es gibt Geräte, die freien Wasserstoff ins Wasser einbringen und es so noch gesünder machen wollen.
Es ist durchaus möglich, mit solchen Techniken eine gesundheitliche Verbesserung in
bestimmten Situationen zu erreichen. Der erste Schritt sollte unserer Meinung nach, jedoch immer erstmal eine umfassende Reinigung des Wassers sein und als zweites kann dann über solche Erweiterungen einer Anlage nachgedacht werden.
Zusammenfassung – Was ist gesundes Wasser?
Abschließend fassen wir noch einmal zusammen, welche Eigenschaften für uns ein gutes,
gesundes Trinkwasser haben sollte:
• Es ist rein und frei von Schadstoffen.
• Es ist nicht oder nur schwach mineralisiert.
• Es ist vital und energetisiert.