Skip to content

Language

Wissenwertes

Warum Leitungswasser gefiltert werden sollte

by Nikolaus Hippe 24 Jun 2025
Warum Leitungswasser gefiltert werden sollte

Leitungswasser – Kaum ein Lebensmittel weltweit unterliegt derart zahlreichen Kontrollen und Grenzwerten, um dich als Verbraucher zu schützen. Als wichtigstes Nahrungsmittel für den Menschen besteht kein Zweifel an der Notwendigkeit höchster Wasserqualität und absoluter Reinheit. Doch was bedeutet „sauberes Wasser“ eigentlich? Welche Verunreinigungen sollten entfernt werden, wann gilt Wasser als genusstauglich und ist die Trinkwasserverordnung überhaupt in der Lage, die Qualität unseres Leitungswassers hinreichend zu bewerten?

Die Bedeutsamkeit sauberen Wassers für den Menschen

Zwei bis drei Liter Flüssigkeit benötigst du durchschnittlich pro Tag. In Abhängigkeit von Körpergewicht, Jahreszeit und Aktivität entspricht das rund 35 Millilitern pro Kilogramm Körpergewicht.

Denn obwohl Wasser für die Funktionsfähigkeit deiner Zellen, den lebenswichtigen Stoff- und Informationstransport im Organismus und für Entgiftung und Temperierung des Körpers unabdingbar ist, kann dein Körper kaum eigene Wasserreserven anlegen. Qualitativer oder quantitativer Mangel an Wasser kann so schnell zu ernstzunehmender gesundheitlicher Gefährdung führen.

Als Garant für die Güte deines Trinkwassers gilt die Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001), die deutschlandweit verbindliche Grenzwerte zu möglichen Schadstoffen definiert und Wasserversorger zur strikten Einhaltung verpflichtet. Durch komplexe Aufbereitungsprozesse und regelmäßige Kontrollen wird die Wasserqualität in den Wasserwerken ständig überwacht.

Der weite Weg des Wassers

Nach erfolgreicher Reinigung verlässt das geprüfte Trinkwasser das Wasserwerk und fließt mehrere Kilometer durch ein weit verzweigtes Rohrnetz bis zur Einspeisung in deine hauseigenen Wasserleitungen. Obwohl das Wasser hier nicht selten bereits beträchtlichen Verunreinigungen aus dem öffentlichen Leitungsnetz ausgesetzt war, finden am Übergabepunkt keine weiteren Qualitätssicherungen statt. Das Wasser verlässt hier den Verantwortungsbereich des Wasserversorgers und somit auch die Notwendigkeit zur Einhaltung von Grenzwerten nach der TrinkwV.

Verantwortlich für den tadellosen Zustand deiner hauseigenen Wasserleitungen und somit für einen erheblichen Anteil an der Sauberkeit deines Leitungswassers ist fortan der Hauseigentümer. Zulasten von Bewohnern fehlen auch hier verpflichtende Kontrollen, die besonders Vermieter in die Pflicht nehmen.

Blei, Kupfer und Keime: Verunreinigungen des Leitungswassers

Bis weit in die 1970er Jahre wurden fast ausschließlich Bleirohre für häusliche Trinkwassersysteme verbaut. Auch wenn die schädlichen Auswirkungen von Blei auf den menschlichen Organismus längst bekannt sind, finden sich auch heute noch zahlreiche alte Wasserleitungen, die aus Unwissenheit oder Kostengründen nie ausgetauscht wurden.

Hinzu kommen gefährliche Keime, die sich in Rohren, Totsträngen und Armaturen als sogenannter “Biofilm” ansiedeln und beim Trinken aufgenommen werden. Doch nicht nur Altlasten trüben die Sauberkeit deines Trinkwassers: Auch nagelneu verbaute Kupferleitungen oder verchromte Armaturen geben ihre Bestandteile tagtäglich ins Trinkwasser ab und können so dazu führen, dass Auflagen und Grenzwerte unbemerkt überschritten werden und sich bedenkliche Fremdstoffe in deinem Körper über Jahre hinweg anreichern.

Grenzwerte im Leitungswasser – unzureichender Schutz der Verbraucher?

Jene Grenzwerte sollen dich vor zu hohen Belastungen mit krankmachenden Schadstoffen schützen und so das Risiko gesundheitlicher (Spät-)Folgen senken. Werden die Maximalwerte eingehalten, gilt beim Gesundheitsamt auch der flagrante Nachweis von Giftstoffen im Leitungswasser als allgemein nicht bedenklich – eine Handhabe, die diskutiert werden darf.

Industrie, Medizin und Landwirtschaft stellen die Ämter zudem vor die Herausforderungen der modernen Entwicklung: So muss die Liste der zu prüfenden Rückstände kontinuierlich angepasst und um neue Stoffe erweitert werden. Thematische Komplexität und zeitaufwändige Forschungen führen jedoch häufig dazu, dass Pestizide, Arzneimittel, Hormone und Chemikalien nie oder erst mit vielen Jahren Verzögerung in den entsprechenden Verordnungen auftauchen.

Wachsendes Bewusstsein für die Aufbereitung von Trinkwasser

Mit der Vielfalt an potenziellen Gefahrstoffen steigt auch dein Gesundheitsbewusstsein rapide: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser hat sich in den letzten 50 Jahren nahezu verzehnfacht. Wenngleich auch Flaschenwasser keine pauschale Reinheit garantiert, spiegelt sich hier einmal mehr dein Wunsch wider, deinem Körper Gutes zu tun und auf der sicheren Seite zu sein.

Leider sind längst auch Mineralwasserquellen von erheblichen Verunreinigungen durch Pestizide, Nitrate und Schwermetalle betroffen, die die ursprüngliche Reinheit eklatant herabsetzen und daher insbesondere für Säuglinge und Kinder häufig nicht mehr geeignet sind. Aufwendige Abfüllverfahren, lange Lieferwege und große Mengen an (Plastik-)Müll belasten die Umwelt zusätzlich und stellen nicht nur die Hersteller vor Herausforderungen. So summieren sich auch bei dir im Haushalt Zeit- und Kostenaufwand für Einkauf und Transport schnell zu ungeahnten Größen.

Die Lösung: Eine hauseigene Filtrationsanlage

Eine umfassende Lösung für gesundheitliche, finanzielle und ökologische Bedenken kann gefiltertes Leitungswasser sein. Direkt vor der Entnahmestelle verbaut, liefern modernste Filtersysteme reinstes Leitungswasser direkt in dein Haus oder deine Wohnung.

Damit ist frisches und kompromisslos sauberes Wasser jederzeit und uneingeschränkt verfügbar – das kommt nicht nur deiner Gesundheit zugute, es schmeckt auch noch! Beim Kochen bleiben die Geschmacksstoffe der Speisen besser erhalten und lassen sich so feiner abschmecken, Tee und Kaffee kannst du ohne Kalkschleier völlig neu entdecken. Eine Wohltat für Gaumen und Körper!

Wasserfiltration durch Umkehrosmose

Ursprünglich für Medizin- und Luftfahrttechnik entwickelt, stellt die Methode der Umkehrosmose die bis heute effektivste und zuverlässigste Reinigung von Wasser dar. Bakterien, Viren, Schadstoffe (z. B. Hormone, Medikamentenrückstände, Nitrat, Nitrit, Fungizide, Pestizide, Uran, Asbest u. v. m.) sowie Kalk können nur mittels Umkehrosmose zuverlässig entfernt werden.

Reinstes Wasser dank osmotischer Membran

Das Herzstück einer Umkehrosmoseanlage als Wasserfilter für den Hausgebrauch bildet die osmotische Membran im Inneren des Filters. Die Porengröße der semipermeablen (halbdurchlässigen) Membran entspricht gerade einmal dem Durchmesser eines einzigen Wassermoleküls. Zum Filtern von Trinkwasser wird eine Seite der Osmosekartusche mit unfiltriertem Eingangswasser befüllt, auf der anderen Seite befindet sich das gefilterte Reinstwasser – getrennt durch die osmotische Membran. Während nun das belastete Eingangswasser eine besonders hohe Konzentration an gelösten Substanzen aufweist, finden sich im Reinstwasser nahezu keine gelösten Stoffe. Dieser erhebliche Konzentrationsunterschied zwischen den Flüssigkeiten bewirkt die Entstehung des sogenannten osmotischen Drucks – ein physikalisches Streben nach Ausgleich und Balance der verschiedenen Konzentrationen.

Wirkprinzipien aus der Natur

In der Natur entsteht hier nun der Prozess der Osmose: Das reine Wasser strömt vom Ort niedriger Konzentration durch die osmotische Membran in das hoch konzentrierte Rohwasser, um dieses zu dekonzentrieren.

Inspiriert von diesem natürlich ablaufenden Vorgang drehen Umkehrosmoseanlagen dieses Wirkprinzip zum Filtern von Leitungswasser nun um: Auf jener Seite der osmotischen Membran, auf der sich das Eingangswasser befindet, wird nun von außen Druck erzeugt, der den natürlichen Osmosedruck übersteigt – der Prozess spielt sich rückwärts ab. Zum Ausgleich der nun anliegenden Druckdifferenz diffundiert jetzt das Leitungswasser durch die osmotische Membran auf die Reinstwasserseite des Wasserfilters, statt wie bei der Osmose umgekehrt. Zurück bleiben die im Rohwasser gelösten Verunreinigungen, da als kleinste Verbindung im Periodensystem allein das Wassermolekül die feinen Poren der Membran passieren kann. Die Verunreinigungen werden in das Abwasser gespült, weshalb die Membran nicht zusetzt und somit zu einer längeren Haltbarkeit der Membran führt.

Fazit:

Sauberes Wasser ist lebensnotwendig – doch trotz strenger Kontrollen endet die Verantwortung für die Wasserqualität oft an deiner Haustür. Alte Leitungen, Keime und moderne Schadstoffe wie Arzneimittelrückstände oder Pestizide können dein Leitungswasser verunreinigen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, findest du in modernen Wasserfiltersystemen – insbesondere mit Umkehrosmose – eine effektive und nachhaltige Lösung. Sie bieten dir nicht nur gesundheitlichen Schutz, sondern auch besseren Geschmack, Umweltfreundlichkeit und langfristige Kostenvorteile.

Prev Post
Next Post
Someone recently bought a
[time] ago, from [location]

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Optionen wählen

Edit Option
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Geltungsbereich Für die Nutzung dieser Webseite sowie die Geschäftsbeziehungen zwischen „Blue Nature Services GmbH“, Grabenstrasse 5B, 6340 Baar, (Blue Nature Services) genannt und ihren Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der bei Aufruf der Webseite bzw. bei Warenbestellung aktuell abrufbaren und gültigen Fassung. Als Kunde wird jede natürliche und juristische Person bezeichnet, welche mit Blue Nature Services geschäftliche Beziehungen pflegt. Die AGB, die Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen können von Zeit zu Zeit Anpassungen erfahren. Blue Nature Services bittet, diese Bestimmungen bei jedem Besuch der Webseite und bei jeder Warenbestellung aufmerksam durchzulesen. Soweit nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, gelten ausschliesslich diese AGB. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen bedürfen zur ihrer Geltung der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch Blue Nature Services. Der Kunde erkennt bei der Nutzung dieser Webseite bzw. bei einer Warenbestellung diese AGB einschliesslich Liefer- und Zahlungsbedingungen umfassend an. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. 2. Informationen auf der Webseite Die Webseite von Blue Nature Services beinhaltet Informationen rund um Themen der Krisenvorsorge, des Überlebens im Notfall zu Hause, in der Stadt und in der Natur, der Ernährung insb. in Form von Langzeitlebensmitteln sowie über Produkte und Dienstleistungen diese Themen betreffend. Alle Angaben auf www.Mein-Wasserfilter.com (Produktbeschreibungen, Abbildungen, Filme, Masse, Gewichte, Spezifikationen, und sonstige Angaben) sind nur als Näherungswerte zu verstehen und stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, außer es ist explizit anders vermerkt. Blue Nature Services bemüht sich, sämtliche Angaben und Informationen auf dieser Webseite korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen, jedoch kann Blue Nature Services weder ausdrücklich noch stillschweigend dafür Gewähr leisten. Trotz aller Sorgfalt können Informationen einmal nicht aktuell oder unzutreffend (geworden) sein Blue Nature Services behält sich vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen sowie der Preise und des Sortiments jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Sämtliche Angebote auf dieser Webseite gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen. Blue Nature Services kann keine Garantie abgeben, dass die aufgeführten Produkte zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar sind. Daher sind alle Angaben zu Verfügbarkeit und Lieferzeiten ohne Gewähr und können sich jederzeit und ohne Ankündigung ändern. Sie sind selbst dafür verantwortlich, sich von einem Arzt medizinisch dahingehend beraten zu lassen, ob und inwieweit Sie die Informationen und Angebote, die Sie auf unseren Webseiten finden, für sichnutzen können. Sie nutzen alle Informationen auf eigenes Risiko. 3. Preise Die Preisangaben von Blue Nature Services beinhalten, wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise verstehen sich in Euro. Allfällige Versandkosten werden, wenn nicht anders vorgesehen, zusätzlich verrechnet und sind durch den Kunden zu bezahlen. Die Versandkosten werden separat ausgewiesen und richten sich nach den aktuellen Tarifen von DHL. Alle Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten, insbesondere kann Blue Nature Services Preis- und andere Änderungen jederzeit und ohne Vorankündigungen vornehmen. In den Verkaufspreisen sind keine Beratungs- und Supportdienstleistungen inbegriffen. 4. Vertragsabschluss Die Angebote auf dieser Webseite stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei Blue Nature Services Produkte und/oder Dienstleistungen zu bestellen. Eine Bestellung kann über den elektronischen Bestellverlauf im Online-Shop, per Telefon, Fax, E-Mail oder Brief erfolgen. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Blue Nature Services versendet daraufhin in der Regel eine (automatische) „Bestellbestätigung“ per Email, welche lediglich dokumentiert, dass das Angebot des Kunden bei Blue Nature Services eingegangen ist. Ein Vertrag kommt damit noch nicht zustande. Getätigte Bestellungen sind für den Kunden verbindlich. Wenn nicht anders ausdrücklich anerkannt, gibt es kein Rückgabe- bzw. Rücktrittsrecht des Kunden. Der Vertrag kommt erst durch eine Annahmeerklärung von Blue Nature Services oder (konkludent) durch Versendung der bestellten Ware zustande. Bestellungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang (Ausnahme: Lieferung gegen Rechnung) und sofern die Waren verfügbar sind, ausgeliefert. Ergibt sich nach Abschluss des Vertrages, dass die bestellten Waren nicht oder nicht vollständig geliefert werden können, ist Mein-Wasserfilter berechtigt, vom gesamten Vertrag oder von einem Vertragsteil zurückzutreten. Sollte die Zahlung des Kunden bereits bei Blue Nature Services eingegangen sein, wird die Zahlung dem Kunden ganz oder anteilsmäßig zurückerstattet. Ist noch keine Zahlung erfolgt, wird der Kunde von der Zahlungspflicht befreit. Blue Nature Services ist im Falle einer Vertragsauflösung zu keiner Ersatzlieferung verpflichtet. 5. Zahlungsmöglichkeiten und Eigentumsvorbehalt Dem Kunden stehen die im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Blue Nature Services behält sich das Recht vor, Kunden ohne Angabe von Gründen von einzelnen Zahlungsmöglichkeiten auszuschließen oder auf Vorauskasse zu bestehen. Blue Nature Services kann bei Zahlungsverzug des Kunden Verzugszinsen von 5% pro Jahr sowie eine Mahngebühr von Euro 20.- pro Mahnung erheben. Der Kunde erkennt ausdrücklich die von Blue Nature Services in Rechnung gestellten Kosten für Inkasso und Verzugsschaden an. Die dem Kunden gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Blue Nature Services. Blue Nature Services behält sich das Recht vor, bei Nichtabnahme von bestellten Waren oder bei Zahlungsverzug weitere Lieferungen zurückzuhalten oder ganz abzulehnen. Der Kunde akzeptiert in solchen Fällen, Blue Nature Services den dadurch verursachten Schaden zu vergüten. Der Kunde wird nur dann die Zahlungsvariante „Zahlung per Rechnung“ wählen, wenn er willens und in der Lage ist, die auf der Rechnung aufgeführte Zahlungsfrist korrekt einzuhalten und den Rechnungsbetrag in voller Höhe zu begleichen. Andernfalls wählt der Kunde die Zahlungsvariante „Kreditkarte“ „Vorauszahlung“ oder „PayPal“. Sollte der Kunde die Zahlungsvariante „Zahlung per Rechnung“ wählen und die Rechnung nicht begleichen, so akzeptiert der Kunde ausdrücklich den Vorwurf der bewusst herbeigeführten Schädigung von Blue Nature Services mit all den sich daraus ergebenden rechtlichen Konsequenzen und Kosten. 6. Lieferung, Prüfungspflicht, Mängelrüge und Rücksendung Die Lieferungen werden in der Regel per Post oder Kurierdienst an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse versendet. Die Rechnungsstellung erfolgt per Email oder auf dem Postweg. Mit dem Versand gehen Nutzen und Gefahr auf den Kunden über, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Ist die Lieferung nicht zustellbar oder verweigert der Kunde die Annahme der Lieferung, kann Blue Nature Services vom Vertrag zurücktreten sowie die Kosten für den Aufwand in Rechnung stellen. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren sofort nach Eingang der Lieferung zu prüfen und allfällige Mängel, für die Blue Nature Services Gewähr leisten soll, unverzüglich schriftlich per Brief oder Email mitzuteilen. Rücksendungen an Blue Nature Services erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Der Kunde hat die Waren originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und zusammen mit dem Lieferschein und einer ausführlichen Beschreibung der Mängel an die von Blue Nature Services angegebene Rücksendeadresse (im Impressum) zu schicken. Ergibt sich bei der Prüfung durch Blue Nature Services , dass die Waren keine feststellbaren Mängel aufweisen oder diese nicht unter die Garantie des Herstellers fallen, kann Blue Nature Services die Kosten, die Rücksendung oder die allfällige Entsorgung dem Kunden in Rechnung stellen. 7. Gewährleistung Blue Nature Services bemüht sich, Waren in einwandfreier Qualität zu liefern. Gewährleistungsansprüche verjähren nach einem Jahr seit Lieferung der Ware. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Ablieferung der Ware. Soweit keine anderweitigen schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden, bleiben die gesetzlichen Bestimmungen über den Verjährungsbeginn, die Ablaufhemmung, die Hemmung und den Neubeginn von Fristen unberührt. Es liegt im Ermessen von Blue Nature Services die Gewährleistung durch gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises zu erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Gewährleistung werden die normale Abnutzung/Gebrauch sowie die Folgen unsachgemässerBehandlung oder Beschädigung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind, nicht erfasst. Ebenso wird die Gewährleistung für Verbrauchs- und Verschleissteile wegbedungen. Blue Nature Services ist es nicht möglich, Zusicherungen oder Garantien für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Daten sowie für die ständige oder ungestörte Verfügbarkeit der Webseite, deren Funktionalitäten, integrierten Hyperlinks und weiteren Inhalten abzugeben. Insbesondere wird weder zugesichert noch garantiert, dass durch die Nutzung der Webseite keine Rechte von Dritten verletzt werden, die nicht im Besitz von Blue Nature Services sind.
this is just a warning
Login
Einkaufskorb
0 Produkte