Was als einfache Idee begann, wurde zur gemeinsamen Vision: Jochen Sausgruber und Michael Gurske wollten eine Lösung schaffen, die den Zugang zu sauberem Wasser für alle erleichtert. Ihre Vornamen gaben dem Projekt seinen Namen – JoMi – doch dahinter steckt weit mehr als nur eine Abkürzung.
Am Anfang standen unzählige Gespräche und Tests. Wie kann Wasser gefiltert werden, ohne dabei wertvolle Ressourcen zu verschwenden? Welche Technologien sind nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig? Schritt für Schritt entwickelten sie ein Konzept, das auf verschiedene Filtrationsverfahren setzt – je nach individuellem Bedarf.
Heute bietet JoMi Lösungen für Haushalte und Unternehmen, die ihr Wasser auf eine neue Art erleben möchten. Doch die Vision der Gründer geht weiter: Sie arbeiten kontinuierlich daran, ihre Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten und Wasser in seiner reinsten Form für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.
Die Filteranlagen von JoMi werden ausschließlich in Europa gefertigt. Die Wahl des Produktionsstandorts ist eng mit dem Qualitätsanspruch des Unternehmens verbunden. Die Hersteller setzen auf langlebige Komponenten, die überwiegend ebenfalls in Europa produziert werden, um kurze Lieferketten und hohe Fertigungsstandards zu gewährleisten.
Die Idee hinter JoMi entstand aus der Überzeugung, dass der Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle Menschen essenziell ist. Nachhaltigkeit und Gesundheitsvorsorge spielen dabei eine zentrale Rolle. Durch moderne Filtertechnologien soll nicht nur die Wasserqualität verbessert, sondern auch ein bewusster Umgang mit Ressourcen gefördert werden.
JoMi bietet verschiedene Filtrationsverfahren an, die je nach Bedarf eingesetzt werden können:
Je nach Modell setzt JoMi auf Aktivkohle (Mikro-Filtration), Hohlfasermembranen (Ultra-Filtration) oder Umkehrosmose (Nano-Filtration). So kann der Reinheitsgrad des Wassers individuell angepasst werden.
Die gesetzliche Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Die Filteranlagen der JoMi FRIZZ-Linie sind seit knapp zwei Jahren auf dem Markt. Aufgrund der verwendeten Materialien und der Verarbeitung wird eine lange Lebensdauer erwartet – vorausgesetzt, regelmäßige Wartung und Pflege werden eingehalten. Bisher sind keine größeren Probleme oder Rückgaben bekannt.
Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Produkte. In engem Austausch mit den Herstellern werden Erfahrungen aus der Praxis weitergegeben, um Technik und Funktionalität stetig zu optimieren.
JoMi engagiert sich für die Aufklärung über Trinkwasserqualität. Über die Plattform www.wie-sauber-ist-trinkwasser.de möchte das Unternehmen für das Thema sensibilisieren und Informationen über mögliche Verunreinigungen im Leitungswasser bereitstellen.
Wir übernehmen seit einiger Zeit verschiedene Services für JoMi und haben bereits erste Erfahrungen mit den Anlagen gesammelt. Die bisherigen Rückmeldungen sind positiv, auch wenn JoMi noch relativ neu in unserem Sortiment ist.
Während wir mit anderen Herstellern bereits mehrere hundert Kunden betreut haben und auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen können, erreichen uns zu den JoMi-Anlagen derzeit noch nicht so viele direkte Kundenrückmeldungen. Die bereits verbauten Systeme hinterlassen jedoch einen sehr guten Eindruck – besonders die Sprudel und Kühlfunktion begeistert viele Nutzer. Unsere Installateure berichten nach den ersten Wartungen und Filterwechseln von zufriedenen Kunden, die die Kombination aus gefiltertem und sprudelndem Wasser besonders schätzen.
Wir beobachten weiterhin genau, wie sich die JoMi-Anlagen im Langzeiteinsatz bewähren, und sind gespannt auf weitere Rückmeldungen. Bisher spricht jedoch alles dafür, dass sie eine sehr sinnvolle Ergänzung unseres Angebots darstellen.
Frizz-In 20 /40 /60 /90 /150 Mikro/Ultra
Frizz-On Mikro/Ultra 20/ 40/ 60/ 90/ 150